Zeitvertreib, der — Der Zeitvertreib, des es, plur. obgleich seltener, die e, von der R.A. die Zeit vertreiben. 1. Die Verhinderung der unangenehmen Empfindung des langsamen Fortschrittes der müßigen Zeit; ohne Plural. Etwas zum Zeitvertreibe thun. Sich mit etwas… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zeitvertreib — der Zeitvertreib, e (Aufbaustufe) Tätigkeit, mit der man die Zeit verbringt Synonym: Zerstreuung Beispiele: Tanzen ist mein liebster Zeitvertreib. Zum Zeitvertreib löst sie oft Kreuzworträtsel … Extremes Deutsch
Zeitvertreib — Zeitvertreib, 1) die Einrichtung, durch welche man bewirkt, daß man die Dauer der Zeit nicht merkt, daß dieselbe vorüber eilt, ohne daß wir uns dessen bewußt werden; 2) eine Beschäftigung, wodurch man dies bewirkt, od. der Gegenstand dieser… … Pierer's Universal-Lexikon
Zeitvertreib — Ein Zeitvertreib ist eine meist während der Freizeit ausgeführte kurzweilige Tätigkeit, die kein bestimmtes Ziel verfolgt und dazu dient, einen Zeitraum zu überbrücken. Zeitvertreib dient dazu, durch Monotonie entstehende Langeweile… … Deutsch Wikipedia
Zeitvertreib — Entertainment; Darbietung; Amüsement; Belustigung; Unterhaltung; Vergnügung; Vergnügen * * * Zeit|ver|treib [ ts̮ai̮tfɛɐ̯trai̮p], der; [e]s, e: Beschäftigung, mit der jmd. Zeit zu überbrücken, der Langeweile zu entgehen sucht: Lesen ist mein… … Universal-Lexikon
Zeitvertreib — Ablenkung, Abwechslung, Belustigung, Fun, Spaß, Unterhaltung, Vergnügen, Zerstreuung; (ugs.): Gaudi; (veraltend): Kurzweil; (veraltet): Distraktion. * * * Zeitvertreib,der:1.〈LangeweileverhinderndeBeschäftigung〉Zerstreuung·Ablenkung·Abwechslung·Ku… … Das Wörterbuch der Synonyme
Zeitvertreib — Zeit·ver·treib der; (e)s, e; meist Sg; 1 ≈ Hobby 2 zum Zeitvertreib damit man sich nicht langweilt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Zeitvertreib — 1. Dat is n schönen Tîtverdriv, söa de Jong bi n Wurstkettel. – Frommann, II, 538; Schlingmann, 720; Bueren, 349; Eichwald, 1929; Kern, 1005. 2. Zum Zeitvertreib schlug der Mann das Weib. Holl.: Om tijdverdrijf sloeg de man zijn wijf. (Harrebomée … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Saustall — Filmdaten Deutscher Titel Der Saustall Originaltitel Coup de torchon Produ … Deutsch Wikipedia
Zeitvertreib — Zeit|ver|treib, der; [e]s, e … Die deutsche Rechtschreibung
These von der selektiven Zuwendung — Der Nutzen und Belohnungsansatz (auch Uses and Gratifications Approach, Uses and Gratifications Ansatz oder Theorie der selektiven Zuwendung) ist ein Modell der Mediennutzungsforschung und widerspricht dem Wirkungsansatz des älteren Stimulus… … Deutsch Wikipedia